
In seinem Ursprung versteht sich Hip Hop als Street Culture, als Kultur, die zum erheblichen Maße auf der Straße gelebt wird. Hip Hop entstand in den 70er Jahren in den USA aus dem „Funk“; die ursprünglichen, integralen Bestandteile der Hip Hop Kultur sind Rap (MCing), DJing, B-Boying (Breakdance) und Graffiti-Writing. Hip Hop kann von jedem/r getanzt werden, die/der es nur will.
Egal wie alt oder jung Du bist, das Hip Hop Tanzen kannst Du immer „gebrauchen“ – sei es im Club oder auf der Bühne!
Bitte ab der ersten Stunde Jazz Dance anziehen / mitbringen:
- Haare zusammenbinden
- Turnschuhe
- Lockere Sporthose
- Shirt oder Top
- ein kleines Handtuch
- Schmuck ablegen (auch größere Ohrringe)
- Getränk
Kempten:
Stundenplan Hip Hop
Stundenplan Hip Hop (Kinder)
Obergünzburg:
Stundenplan Hip Hop
Stundenplan Hip Hop (Kinder)